Seite wählen

friedvoll Konflikte lösen

Respektvoll kommunizieren, Verbundenheit schaffen
und gemeinsame Lösungen finden
– ohne  komplizierte Theorie

Wie du auch in herausfordernden Situationen
stimmige Worte findest und gemeinsame Lösungen schaffst

Wenn deine Worte dein Gegenüber verletzen

Es passiert dir leider immer wieder, dass du in stressigen Situationen gerade die Menschen mit deinen Worten verletzt, die dir am meisten Am Herz liegen.

Es schmerzt dich, dass du im Verlauf deiner Meinungsverschiedenheit verletzend geworden bist. Denn auch bei Meinungsverschiedenheiten ist dir ein respektvoller Umgang per se wichtig. Auch weißt du, dass dein Verhalten eurer Beziehung schadet. Du befürchtest, dass sich dein Gegenüber mit der Zeit immer mehr zurückzieht, weniger offen ist – ihr euch mehr und mehr voneinander entfremdet und jeder seine eigenen Wege geht.

Auch machst du dir wegen deiner verletzenden Worte und der Unfähigkeit, stimmige gemeinsame Lösungen zu finden, hinterher Vorwürfe. Unter diesen leidest du dann noch zusätzlich. Blöderweise bringen deine Selbstvorwürfe dabei nicht mal eine Verbesserung. Im Gegenteil: Du bist nicht nur noch frustrierter und gereizter und es kommt noch häufiger dazu, dass du Dinge sagst, die du hinterher bereust – du bist auch gehemmter in deiner Kommunikation, es kommt zu weniger und weniger tiefen Gesprächen, die Entrfremdung wird größer…

Eine erschöpfende Abwärtsspirale, die dich mehr und mehr auszehrt.

Respektvoll kommunizieren -gemeinsame Lösungen finden

Erfahre neue Perspektiven auf deine Kommunikation

Auch in Konfliktsituationen respektvoll bleiben & stimmige Lösungen finden

Du magst dich am Leben erfreuen und es mit Leichtigkeit genießen. Dazu brauchst du inneren & äußeren Frieden, tiefe Verbundenheit und ein authentisches und zugleich funktionierendes Miteinander mit den Menschen, die dir am Herzen liegen.

Um das zu erleben, magst du auch in den herausfordernden Situationen die dein Alltag dir beschert, gelassen sein können, mitfühlend mit dir selbst und deinem Gegenüber, respektvolle Worte äußern – und gemeinsam kreative Lösungen finden, die für alle Beteiligten voll passen.

 

4 Meilensteine

Mitgefühl für dich selbst

Du musst nicht erst „richtig“ kommunizieren können, um richtig zu kommunizieren

Das Schöne ist: Du musst nicht perfekt sein. Du darfst so unperfekt sein, wie du gerade bist. Es kommt nicht darauf an, wie du gerade bist oder warst – sondern wie du dir jetzt damit begegnest. Kannst du dich annehmen, so wie du warst/bist – statt dich erneut zu verurteilen?

Begegne dir selbst – auch inmitten deiner Unperfektheit aus festgefahrenen Situationen, verletzenden Worten, verurteilenden Gedanken, herausfordernden Gefühlen und unerfüllten Bedürfnissen – mit Mitgefühl. Durchbrich damit die Gewaltspirale. Mach deinen Frieden mit dir und dem, wie es gerade ist. Schöpfe daraus Kraft und lass die Klarheit für den nächsten stimmigen Schritt dich finden. Ganz leicht.

Lerne, wie das funktioniert: Wie genau du dir selbst mit Hilfe von nur fünf Fragen in egal welcher Situation mit Mitgefühl begegnest und dich zurück in deine Mitte führst. Für deinen Frieden mit dir selbst. Für Leichtigkeit. Für Entspannung. Damit hast du dann auch die Voraussetzung geschaffen, authentisch friedvoll mit Anderen kommunizieren zu können.

Dein allererster Kommunikationspartner bist du selbst! Begegne zuerst dir selbst mit Liebe – egal wie du gerade „bist“. Wie das geht, lernst du hier.

Vollständiger und respektvoller Selbstausdruck

Authentizität und Nicht-Verletzen sind kein Widerspruch

Du musst dich nicht verbiegen, um dich authentisch mitzuteilen, ohne dein Gegenüber zu verletzen.

Lerne um: Von automatischen Reaktionen aus leeren, toten, hohlen Phrasen, die verwirren, verletzen und trennen, hinzu bewusst gewählten, klaren, verständlichen und mit Leben gefüllten Worten, die verbinden und zu Mitgefühl und echter Kooperation einladen.

Lerne, wie das funktioniert: Wie genau du dich selbst mit Hilfe von vier Elementen in egal welcher Situation vollständig und zugleich respektvoll mitteilst. Damit du alles getan hast, was du tun konntest, um dich verständlich zu machen – und das dann loslassen kannst und wieder offen bist für das Leben, das dich umgibt. Für noch mehr Frieden mit dir selbst und der nun erfolgversprechenden Aussicht, endlich wirklich verstanden zu werden mit dem, was dir am Herzen liegt. Wie das geht, lernst du hier.

Empathie für dein Gegenüber

Du musst nicht mit deinem Gegenüber einverstanden sein, um ihn zu verstehen

Einverstandensein ist etwas anderes als Verstehen. Während das erste bloße Sympathie für bestimmte Verhaltensweisen sind, ist letzteres eine Folge praktizierten Mitgefühls – egal wie sympathisch ode runsympathisch dir etwas ist.

Lerne auch hier um: Weg von Bewertungen und Verurteilungen, von hohlen Phrasen und Lieblings-Patentrezepten, die vom Wesentlichen ablenken, dein Gegenüber allein und noch frustrierter als zuvor dastehen lassen oder nur halbgare Lösungen liefern – hinzu gezielten Fragen, die dir helfen, dein Gegenüber nicht nur mit seinem konkreten Anliegen, sondern auch mit seinen Gefühlen und Beweggründen zu verstehen, ohne dass das in ewiglange Gespräche ausarten muss.

Lerne, wie das funktioniert: Wie genau du deinem Gegenüber mit Hilfe von nur fünf Fragen in egal welcher Situation mit dem gleichen authentischem Mitgefühl begegnest, mit dem auch du dir selbst begegnest. Damit er sich wirklich verstanden fühlt. Damit du ihn wirklich verstehst – mit Kopf und Herz. Echte Verbundenheit und eine intrinsische Motivation zur Unterstützung des Anderen sind dann eine automatische Begeleiterscheinung.

Hör‘ also auf, so zu tun, als würdest du deinen Partner wirklich verstehen – hilf ihm lieber wirklich, sich verständlich zu machen. Wie das geht, lernst du hier.

Verbundenheit & bessere Lösungen

Gib dich dich nicht mit deiner besten Lösung zufrieden!

Bei Meinungsverschiedenheiten gab es für dich bisher nur folgende möglichen Ausgänge: Entweder hat einer von euch seinen Wunsch gegen den des Anderen durchgesetzt (was den jeweils Anderen frustriert zurückließ), ihr habt, vom Kämpfen müde oder frei nach dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ irgend einen halbgaren Kompromiss gefunden – oder aber ihr habt beide die Flinte ins Korn geworfen und jeder hat frustriert seins gemacht.

Vielleicht gab es in seltenen Fällen mal eine Lösung, die für euch beide wirklich gepasst hat und an die keiner von euch davor gedacht hatte – die besser war als deine Idee oder die Idee deines Partners. Aber leider war das dann eher Zufall.

Dabei sehnst du dich bei Meinungsverschiedenheiten nach genau solchen Lösungen: die sowohl für dich als auch für deinen Partner voll passen. Du sehnst dich nach einem Lösungsfindungsprozess, der Raum lässt für ungeahnte (bessere!) Möglichkeiten – diesen Raum vielleicht sogar aktiv eröffnet. Dabei soll dieser Prozess geprägt sein von Leichtigkeit und einem Mit- statt eines Gegeneinanders.

Ist es möglich, systematisch einen echten Konsens zu finden für eine beliebige Situation: Eine Lösung, die für beide voll passt – die vielleicht sogar noch besser ist als die eigene Lieblingsidee mit der man das Konfliktgespräch begonnen hatte? Und kann der ganze Prozess bis zur Lösung vielleicht auch leicht und freudvoll sein? Und bitte nicht ewig dauern?

Lerne, wie es funktioniert: Wie genau du für dich und deinen Partner in egal welcher Situation noch stimmigere Lösungen generierst, als die, die ihr euch bis dato vorgestellt habt – und dies auch noch mit Leichtigkeit und Freude. Und wie ihr dadurch außerdem auch noch ganz nebenbei eure Beziehung vertieft.

 

Der nächste Schritt

Wenn dich das anspricht oder/und du noch Fragen hast, dann sehen die nächsten Schritte wie folgt aus:

1.  15 Minuten Kennenlerngespräch
2. 45 Minuten Beratungsgespräch
3. Langfristige Zusammenarbeit

Das sagen meine Kunden über mich

Cindy Lang

Authentisches Vorbild für ein Wertschätzendes Miteinander

Ich bin sehr dankbar, von einem Lehrer gerlernt zu haben, dem ich – das kann ich mit Gewissheit sagen – in seiner Rolle zutiefst vertraue und respektiere. Seine Haltung und Professionalität haben eine großartige „So-Sein-Atmosphäre“ eröffnet und mich persönliche Wachstumswege gehen lassen. Danke für diese Begleitung, die Unterstützung, das Feingefühl, die Methoden-Professionalität, Glaubhaftigkeit und Tiefsinnigkeit, für Humor, Leichtigkeit und Lebendigkeit. Ich hatte nicht mit so einem tiefgreifenden Transformationsprozess gerechnet!

Andreas Henseler

Sehr empathisch in allen Belangen – und dennoch authentisch.

Die Grundlagen und alle Prozesse, die gezeigt wurden, wurden ausführlich, schrittweise und mit vielen Übungen und Praxisbeispielen erläutert. Matthias stand auch zwischen den Sessions hilfreich zur Seite. Alles war Top!

Inke Rusdorf

Sehr praxisnah

Mir hat der Aufbau des Kurses sehr gefallen: Die Kombination aus Theorie und Praxis, das Üben am persönlichen Beispiel mit Begleitung durch den Trainer. Ich fand das Coaching (positiv) unkonventionell: Der Trainer ist sehr authentisch als Persönlichkeit – und man hat gespürt, dass er das Thema lebt. Er war sehr empathisch und jederzeit „da“.

Claudia Mannheims

Lebendig. Mitreißend.

Sehr hilfreich. Hoher Praxisbezug. Mit großer Lebendigkeit, Humor und schauspielerischem Talent konnte Matthias meine Aufmerksamkeit fesseln. Dadurch war es keinen einzigen Moment langweilig. Obwohl es sehr anstrengend und anspruchsvoll war, den vielen Input zu verarbeiten, wollte ich keine einzige Sekunde verpassen. – Durch die ansprechenden Übungen konnten Theorie und Methoden für den Alltag eingesetzt werden. – Ich habe mich auch sehr verbunden und behaglich gefühlt. Matthias ist vor allem authentisch und einfühlsam. – Ich war voll zufrieden und nehme viel Zuversicht für mich mit, schwierige Situationen in Zukunft mit mehr Leichtigkeit zu meistern.

Gabriela Sciortino

Kleinschrittiges, gründliches Lernen

Die Lebendigkeit und Alltagsnähe der Lerneinheiten haben mich wohlfühlen lassen und mir Sicherheit gegeben. Ich habe den Eindruck, dass ich nun auf einer festen Grundlage aufbauen kann. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich brenne darauf, noch mehr zu lernen und dieses Wissen systematisch anzuwenden. Dafür habe ich alle nötigen Fertigkeiten vermittelt bekommen. Matthias ist sehr versiert!

Uwe Burkhardt

Es war perfekt!

Ich fand die Wissensvermittlung in Theorie und Praxis sehr hilfreich. Matthias hat viele offene Fragen gestellt und immer wieder eingeladen, die eigenen Impulse mit einzugeben. Sehr gut strukturiert und organisiert. Ich habe mich sehr verbunden und behaglich gefühlt.

Mareike Sendrowski

Super! Tiefgründig. Strukturiert.

Matthias ist sehr authentisch als Coach, sehr präsent, interessiert, aufmerksam. Er brachte auch ganz viel Spaß und Herz hinein. Er verhielt sich stets ehrlich, direkt und zugleich wertschätzend. Das ist jemand, der seine Berufung lebt! – Es war deutlich, dass er extrem gut vorbereitet ist. Die Inhalte wurden sehr anschaulich vermittelt. Gefallen hat mir auch, dass er auf jede „Störung“ bzw. Bedürfnis eingegangen ist. Für mich war dieses Training grundlegend wichtig für meine persönliche Entwicklung – und auch für meine Mitmenschen.

Sylwia Steiner

Lernen mit Spaß

Mir hat der ganze Kurs gefallen. Vor allem, wie Matthias die Inhalte rübergebracht hat. Er hat es sehr gut erklärt – auf alle möglichen Arten und Weisen. Auch seine schauspielerischen Fähigkeiten und seine Authentizität. Besonders fand ich auch den geschützten Raum; so ich mich wirklich geöffnet habe und mich auch mit meinen mich schmerzenden Seiten zeigen konnte.